Stadt Willich

Kultur & Bildung

Inhalt

Stadtarchiv

Postkarte von 1910. Frau und Mann stehen hinter einer alten Kamera 1986 wurde das Stadtarchiv Willich gegründet. Seit 1990 befindet es sich im Verwaltungsgebäude St.Bernhard in Schiefbahn-Niederheide. Das Gedächtnis der Stadt bietet seinen Besuchern alle notwendigen Materialien, um sich umfassend über die Geschichte Willichs zu informieren.

Aktuell: Hier geht es zum Projekt "Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 in Willich"

Ortsgeschichtliche Bibliothek

Dazu gehören nicht nur die in der Verwaltung entstandenen Akten, sondern auch zahlreiche private Nachlässe und Sammlungen. Ergänzt wird das Angebot durch ein umfassendes Bildarchiv, verschiedene Zeitungen, Karten, Pläne, Plakate und Filme. Außerdem verfügt das Archiv über eine ortsgeschichtliche Bibliothek mit rund 2.000 Bänden.

Kurzum: Das Stadtarchiv ist eine Fundgrube für jeden, der mehr über die Historie Willichs erfahren will.

Bildungspartner in Willich

Das Stadtarchiv unterhält zwei Bildungspartnerschaften: 2012 wurde die Partnerschaft mit dem St.Bernhard-Gymnasium und dem Heimatmuseum "Kamps Pitter" unterzeichnet, seit 2019 besteht die Kooperation mit der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule.

Ziel dieser Partnerschaften ist es, die Entwicklung und Förderung der Recherche- und Informationskompetenz sowie der historischen und politischen Bildung von Schülerinnen und Schülern zu fördern.

Wie Schülerinnen und Schüler konrekt vom Stadtarchiv profitieren können, erfahren Sie hier.

 

Logo Bildungspartner NRW 

 

Vor Besuch des Stadtarchivs ist eine Terminvereinbarung unter 02154 / 949-605 (Herr Holzenthal) oder 02156 / 949-603 (Frau Mathes) zwingend erforderlich!

 

Es hilft Ihnen weiter

Frau Mathes Telefon: 0 21 54 / 949-603 E-Mail senden
Herr Holzenthal Telefon: 0 21 54 / 949-605 E-Mail senden