Inhalt
Weule schlägt wieder zu (archivierte Pressemitteilung)
(Erstellt am 09.05.2023 )
Altes Schätzchen im Turm des Schloss-Vorwerks wieder in Gang und Klang
Schloss-Hausmeister Dirk Winkelmann, ohnehin von Statur und Muskelausstattung keiner der Schmächtigen im Lande, muss sich auch künftig um ein regelmäßiges Training seiner Armmuskulatur keine Gedanken machen: Ab sofort muss er die Uhr wieder „aufziehen“. Freilich kein fragiles Modellchen am Armgelenk, sondern die massive Turmuhr im Schlossvorwerk: Die Weule – tut‘s wieder.
Und „schuld“ daran ist Uhrmachermeister Lucas Stevens, der Profession ebenso wie Passion für alte Uhren von seinem Vater Heinrich, der zum großen Bedauern nicht nur vieler Anrather im März einem Krebsleiden erlag, „geerbt“ hat: Stevens also hat das alte Schmuckstück im Vorwerk wieder in Schuss gebracht. Und ans Laufen. Und in Klang. Denn neben der wirklich u(h)ralten Turmuhr im Schloss-Vorwerk wurde auch das nicht ganz so alte Schlagwerk wieder zu neuem Leben erweckt.
1896 Schloss-Wiederaufbau
Doch der Reihe nach: Das Uhrwerk im Schlossturm ist ein Besonderes, nämlich eine „Weule“ – weiland so etwas wie der „Benz unter den Uhren“. Dank und Respekt an Fabrikant Gustav Klemme, der seinerzeit Neersener Schlossherr war und 1896 die baupolizeiliche Genehmigung zum Wiederaufbau von Schloss Neersen bekam – nach dem verheerenden Brand von 1859 hatte dies bestenfalls nur noch ruinösen Charme.