Stadt Willich

Unternavigation

Inhalt

"Stimmen des Volkes“ gesucht (archivierte Pressemitteilung)

(Erstellt am 23.02.2023 )

Fassade Amtsgericht Krefeld

Schöffen-Wahl Jugend- und Erwachsenenstrafrecht 2024 bis 2028 steht an

Die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Jugend- und Erwachsenenstrafrecht 2024 bis 2028 steht auch für die Stadt Willich an – im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit Schöffinnen und Schöffen gewählt. Gesucht werden dabei Frauen und Männer, die am Amtsgericht Krefeld und am Landgericht Krefeld als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Vorschlagsliste für die Neuwahl der Schöffinnen und Schöffen wird von der Stadt Willich aufgestellt und im August 2023 dem Amtsgericht zugesendet: Alle Gruppen der Bevölkerung sollen dabei „nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen vertreten“ sein.

Hohe Verantwortung

Ein Schöffenwahlausschuss am Amtsgericht wählt im Herbst 2023 dann aus der Vorschlagsliste die geeigneten Bewerber und Bewerberinnen aus. Für Willich werden 30 Schöffinnen und Schöffen gebraucht.

Beim Schöffenamt handelt es sich um ein Ehrenamt mit hoher Verantwortung: Das Schöffenamt ist Teil unseres Rechtssystems, als Schöffe ist man die sogenannte „Stimme des Volkes" bei der Rechtsprechung und wirkt gleichberechtigt mit den Berufsrichterinnen und Berufsrichtern an der Urteilsfindung in Erwachsenen- und Jugendstrafsachen mit. Menschenkenntnis und Lebenserfahrung werden ebenso erwartet wie in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit, Reife des Urteils und geistige Beweglichkeit. Wichtige Detail: Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich – gegen beide Schöffinnen bzw. Schöffen kann niemand verurteilt werden, jedes Urteil - ob Verurteilung oder Freispruch - haben die Schöffinnen und Schöffen daher mit zu verantworten…

Zwischen 25 und 70 Jahre

Es hilft Ihnen weiter

Frau Kuhnt Telefon: 0 21 54 / 949-547 E-Mail senden