Stadt Willich

Unternavigation

Inhalt

Heute: Landesweiter Warntag (archivierte Pressemitteilung)

(Erstellt am 09.03.2023 )

Sirene

Ab 11 Uhr Sirenenprobealarm

Heute findet ein landesweiter Sirenenprobealarm statt. Um 11 Uhr werden im Kreis Viersen die vorhandenen Sirenen ausgelöst. Der Sirenenprobealarm dient dazu, die Sireneninfrastruktur zu testen und zugleich das Bewusstsein für die unterschiedlichen Sirenensignale in der Bevölkerung zu erhöhen.

Der Probealarm am Warntag beginnt stets um 11 Uhr mit einem einminütigen Dauerton. Dieser bedeutet im Ernstfall Entwarnung und soll hier darauf hinweisen, dass eine Sirenenprobe erfolgen wird. Darauf folgt eine fünfminütige Pause. Um 11:06 Uhr ist dann ein einminütiger, zügig auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um ein Warnsignal, genannt „Warnung der Bevölkerung“. Im Ernstfall bedeutet dies für die Bevölkerung Ruhe bewahren, Fenster und Türen schließen, Schutz suchen, Radio einschalten und auf weitere Informationen warten. Beim Probealarm an den Warntagen erfolgt aber üblicherweise keine Information über die Sendeanstalten. Nach einer weiteren Pause von fünf Minuten, gibt es um 11:12 Uhr wieder Entwarnung (einminütiger Dauerton), um den Abschluss des Tests zu signalisieren.Ergänzend dazu werden die bekannten Warn-Apps per Push-Benachrichtigung den Sirenenprobealarm mittels Warnmeldung begleiten.

 

Bitte beachten Sie im Ernstfall folgende bespielhafte Verhaltensweisen bei Ertönen der Warnsignaltöne:

  • Ruhe bewahren
  • Gebäude oder Wohnung aufsuchen bzw. verlassen (je nach Gefahrsituation)
  • Türen und Fenster schließen
  • Nachbarn informieren
  • Radio einschalten (Lokalhörfunksender, WDR 2; (für einen möglichen Stromausfall wird empfohlen, ein Radio mit Batteriebetrieb und mit Reservebatterien bereitzuhalten, bei Stromausfall: Autoradio)
  • Notrufe (110 oder 112) nicht blockieren! Nur im Notfall anrufen!

Es hilft Ihnen weiter

Herr Döhmen Telefon: 0 21 54 / 949-667 E-Mail senden