Inhalt
8 bis 1-Betreuung sichergestellt (archivierte Pressemitteilung)
(Erstellt am 27.02.2023 )
System wird neu aufgestellt: Städtischer Verein ersetzt Fördervereine
In Sachen „8 bis 1-Betreuung“ stehen in der Stadt Willich organisatorische Änderungen an, die nicht ganz aus freien Stücken umgesetzt werden müssen: Das System der Betreuung an den Grundschulen muss wegen des Rückzugs mehrerer Fördervereine neu entwickelt werden.
Hintergrund: An den neun Willicher Grundschulen werden grundsätzlich zwei Betreuungsvarianten angeboten. Neben dem System „Offene Ganztagsschule“ (OGS) auch das System „Schule von acht bis eins“, bei der Kinder über die Mittagszeit betreut werden. Rund 640 Kinder werden bis maximal 14 Uhr betreut, oft seit Jahren von den ehrenamtlich wirkenden Fördervereinen der Grundschulen organisiert – und auch durch die Pandemie wurde klar, dass dieses Verfahren keine Zukunft hat: Zeitlicher Aufwand, vor allem aber die Verantwortung als Arbeitgeber (für Verwaltungskräfte) und die persönliche Haftung wurde vielen Ehrenamtlern verständlicherweise zu viel.
Was man der Stadt, konkret der Schulverwaltung signalisierte – und so bemühte man sich um neue Organisationsform. Im Schulausschuss wurde das Konzept vorgestellt und auch im Grundsatz verabschiedet: In Planung ist jetzt also die Gründung eines durch städtisches Personal organsierten Vereins - etwa analog zum Modell des Fördervereins Schlossfestspiele. Ziel: Den Eltern auch künftig eine zeitliche Alternative zu den längeren Betreuungszeiten in der OGS zu bieten. Bürgermeister Christian Pakusch:
„Es ist vollkommen klar, dass diese Form der 8 bis 1-Betreuung unabdingbar ist - für viele Eltern, die zum Beispiel bis mittags arbeiten, ist das ein wichtiges Betreuungsangebot, eine wichtige Unterstützung für viele Eltern, Kinder und Job überhaupt unter einen Hut zu bekommen.“